Liebe Leser, Rechtliche Betreuer und alle, die mit damit zu tun haben,
als Rechtliche Betreuer kennen wir alle die Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt. Vom Amtsgericht bestellt, stehen wir täglich vor dem Spagat, eine angemessene Entlohnung zu erhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass sich unsere Arbeit auch finanziell lohnt. In vielen Fällen führt der Druck, mehr Betreuungsfälle zu übernehmen, um finanziell über die Runden zu kommen, zu einer enormen Belastung. Das Resultat? Eine nachlassende Leistung, die im schlimmsten Fall sogar zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Ändern können wir an der Entlohnung von Amts wegen direkt erst einmal wenig, aber wir können unsere Einstellung zu unserer Arbeit und unsere Arbeitsmethoden verbessern. Technische Hilfsmittel und Optimierungsmethoden, die in anderen Branchen bereits erfolgreich sind, können auch uns helfen, effizienter zu arbeiten. Doch bevor wir neue Tools und Techniken einführen, sollten wir eine gründliche Bestandsaufnahme machen: Wie gehen wir mit den vielfältigen Anforderungen und Konflikten unseres Berufsfeldes um?
In diesem Buch möchte ich zeigen, wie eine durchdachte Planung und sinnvolle Finanzierung es möglich machen, nicht nur zu überleben, sondern gut von der Arbeit als Rechtliche Betreuer zu leben. Gerne teile ich meine eigenen Erfahrungen und die Strategien, die mir geholfen haben, meinen Arbeitsalltag besser zu meistern.
Jedes Kapitel dieses Buches baut auf dem vorigen auf und ist in einer Reihenfolge angeordnet, die Sie schrittweise zum Erfolg führen soll. Ich werde Sie auch auf meine Coachingangebote, Workshops und Schulungen verweisen, die Ihnen helfen können, das Gelernte schneller in die Praxis umzusetzen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass Sie viele nützliche Anregungen für Ihre Arbeit finden. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Berufspraxis zu verbessern und gleichzeitig die eigene Lebensqualität zu steigern.
Soziale Arbeit und beruflicher Erfolg finden nur mit der richtigen Strategie zur Stressbewältigung und Selbstorganisation zusammen
Von
Hansdieter Laskowski
Zu beziehen unter: https://amzn.to/3Zmv2Yb
Liebe Leser, Rechtliche Betreuer und alle, die mit damit zu tun haben,
als Rechtliche Betreuer kennen wir alle die Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt. Vom Amtsgericht bestellt, stehen wir täglich vor dem Spagat, eine angemessene Entlohnung zu erhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass sich unsere Arbeit auch finanziell lohnt. In vielen Fällen führt der Druck, mehr Betreuungsfälle zu übernehmen, um finanziell über die Runden zu kommen, zu einer enormen Belastung. Das Resultat? Eine nachlassende Leistung, die im schlimmsten Fall sogar zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Ändern können wir an der Entlohnung von Amts wegen direkt erst einmal wenig, aber wir können unsere Einstellung zu unserer Arbeit und unsere Arbeitsmethoden verbessern. Technische Hilfsmittel und Optimierungsmethoden, die in anderen Branchen bereits erfolgreich sind, können auch uns helfen, effizienter zu arbeiten. Doch bevor wir neue Tools und Techniken einführen, sollten wir eine gründliche Bestandsaufnahme machen: Wie gehen wir mit den vielfältigen Anforderungen und Konflikten unseres Berufsfeldes um?
In diesem Buch möchte ich zeigen, wie eine durchdachte Planung und sinnvolle Finanzierung es möglich machen, nicht nur zu überleben, sondern gut von der Arbeit als Rechtliche Betreuer zu leben. Gerne teile ich meine eigenen Erfahrungen und die Strategien, die mir geholfen haben, meinen Arbeitsalltag besser zu meistern.
Jedes Kapitel dieses Buches baut auf dem vorigen auf und ist in einer Reihenfolge angeordnet, die Sie schrittweise zum Erfolg führen soll. Ich werde Sie auch auf meine Coachingangebote, Workshops und Schulungen verweisen, die Ihnen helfen können, das Gelernte schneller in die Praxis umzusetzen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass Sie viele nützliche Anregungen für Ihre Arbeit finden. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Berufspraxis zu verbessern und gleichzeitig die eigene Lebensqualität zu steigern.